Apfel-Quitte Fruchtaufstrich mit Zirbenöl

Früchte sind nicht nur beim Frühstück gern gesehen, sondern auch bei Hauptgerichten. Heidelbeere wächst neben Wacholder, Preiselbeere unter den Latschen - das lässt sich auch in der Küchegut kombinieren. Und dann sind unseren Experten noch so allerhand Variationen eingefallen.
Gemeinsam mit renommierten Köchen aus Osttirol, Kärnten und Südtirol haben wir in der Tiroler Früchteküche fünf Geschmacksrichtungen entwickelt, die den Wald und den Kräutergarten harmonisch mit Früchten vereint auf den Teller bringen. Die Spezialitäten mit Ölen aus Latschenkiefer, Zirbe, Lavendel, Wacholder und Rosmarin eignen sich zum Marinieren und Beizen ebenso wie als Fruchtspiegel oder als Aufstrich.
Diese Spezialitäten sind im modernen Rundglas mit silbernem Deckel erhältlich. Durch das transparente Etikett ist der hochwertige Inhalt auf einen Blick sichtbar.
NÄHRWERTE | DURCHSCHNITT JE 100 g ERZEUGNIS |
---|---|
Brennwert (kJ/kcal) | 840 / 198 |
Fett (g) | 0,7 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 0 |
Kohlehydrate (g) | 45 |
davon Zucker (g) | 45 |
Eiweiß (g) | 0,9 |
Salz (g) | 0,14 |